Patentiert-gezogener Federstahldraht SM (DIN EN 10270-1 – SM) |
|||||||||||||||
Zusammensetzung |
|||||||||||||||
Element |
C |
Si |
Mn |
P |
S |
Cu |
|||||||||
Masse [%] min. |
0,35 |
0,10 |
0,50 |
||||||||||||
Masse [%] max. |
1,00 |
0,30 |
1,20 |
0,035 |
0,035 |
0,20 |
|||||||||
Abmessungsbereich |
|||||||||||||||
0,30 mm ≤ d ≤ 20,00 mm |
|||||||||||||||
Mechanisch-technologische Eigenschaften |
|||||||||||||||
E-Modul in [GPa] |
206 |
G-Modul in [GPa] |
81,5 |
Dichte in [kg/dm³] |
7,85 |
||||||||||
Weitere Eigenschaften: s. DIN EN 10270-1 |
|||||||||||||||
Verwendungszweck |
|||||||||||||||
Dieser Werkstoff wird für statisch mittelmäßig beanspruchte Zug-, Druck- und Schenkelfedern sowie für Drahtbiegeteile mit kleinen Biegeradien gewählt, die nur geringfügig und gelegentlich dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt sind. Die Arbeitstemperatur sollte 80 °C nicht übersteigen. |
|||||||||||||||
Sonderbehandlung |
|||||||||||||||
keine |