Federband aus CW101C (CuBe2, Werkstoffnummer alt: 2.1247) (DIN EN 1654 – CW101C) |
|||||||||||||||
Zusammensetzung |
|||||||||||||||
Element |
Cu |
Be |
Co |
Ni |
Fe |
||||||||||
Masse [%] min. |
1,8 |
||||||||||||||
Masse [%] max. |
Rest |
2,1 |
0,3 |
0,3 |
0,2 |
||||||||||
Abmessungsbereich |
|||||||||||||||
0,10 mm ≤ d ≤ 4,00 mm b ≤ 500 mm |
|||||||||||||||
Mechanisch-technologische Eigenschaften | |||||||||||||||
E-Modul in [GPa] |
130 |
G-Modul in [GPa] |
46 |
Dichte in [kg/dm³] |
8,3 |
||||||||||
E-
und G-Modul sind deutlich von der Werkstoffbehandlung abhängig! Der
Abbau von Eigenspannungen ist für diesen Werkstoff schwierig. |
|||||||||||||||
Verwendungszweck |
|||||||||||||||
Dieser Werkstoff besitzt sehr gute Stromleiteigenschaften und ist seewasserbeständig. Der bei der Bearbeitung entstehende berylliumhaltige Staub ist stark toxisch. Daher ist dieser Werkstoff in vielen EU - Ländern nicht mehr zugelassen. |
|||||||||||||||
Sonderbehandlung |
|||||||||||||||
keine |